Ausbildung

Basislehrgang Metallbaukonstrukteur/in: Ein Gewinn für Alle
Wissenshungrige Teilnehmende, neue Erkenntnisse im Bereich Fassadenbau und ein weiterer gelungener Themenblock im Basislehrgang Metallbaukonstrukteur/in, der im Bildungszentrum Aarberg stattfand.

Vom Plan zur fertigen Fonduekochstelle
Bereits zum dritten Mal führten die GIBB und der üK-Bern mit Metallbauer/innen aus dem 3. Lehrjahr eine fächerübergreifende Projektarbeit durch.

«Wir müssen auf die Bedürfnisse von Jugendlichen eingehen.»
Die Anzahl abgeschlossener Lehrverträge im Metallbau ist zum ersten Mal seit vier Jahren wieder gestiegen – eine Entwicklung, die beibehalten

Berufswahl-Tischmesse in Aadorf
Auch an der diesjährigen Berufswahl-Tischmesse erhielten die Berufe Metallbauer/in EFZ und Metallbaukonstrukteur/in EFZ eine Plattform. Die Verantwortlichen ziehen eine positive

Berufswahlparcours Oberstufe Bülach
Am 30. November fand in der Oberstufenschule Bülach der Berufswahlparcours statt. metall+du und somit der Beruf Metallbauer/in EFZ war durch

Giessen am BBZ BL Muttenz
Die Lernenden von zwei Klassen am BBZ in Muttenz haben am 6. November zu einem Giessereievent eingeladen. In den Wochen

Zukunftstag Mädchen-Technik-Los!
Letzten Donnerstag fand der alljährliche Nationale Zukunftstag statt und auch bei dieser Ausgabe wurde erneut das Programm Mädchen-Technik-Los angeboten. Unteranderem

metall+du an den Berufsinfo-Tagen im Kanton Freiburg
Im Kanton Freiburg finden gerade die Berufsinfo-Tage statt. Am 6. November war metall+du zu Gast in Düdingen und am kommenden

Metallbaukonstrukteure erfolgreich im BZA gestartet
Was lange währt, wird endlich gut! Mit dem Basiskurs besteht ein optimales Instrument, das die Firmen zur Ausbildungsunterstützung der angehenden

«Als Metallbaukonstrukteur hat man extrem viel Gestaltungsfreiheit.»
Metallbaukonstrukteure sind sowohl im Büro als auch auf der Baustelle anzutreffen, was die Ausbildung sehr abwechslungsreich macht. Worauf es ankommt

«Schnelle Lösungen zu finden, ist beim Qualifikationsverfahren wichtig.»
Wie jedes Jahr im Frühling steht auch momentan wieder das Qualifikationsverfahren an. Patrick Müller ist gelernter Metallbaukonstrukteur (früher Metallbauzeichner) sowie

Nachwuchsförderung: Digital informieren, persönlich kennenlernen
Die Peter Soltermann AG aus Thun bildet seit über 100 Jahren Lernende aus. Dabei hat sich die Art der Nachwuchsförderung

Metallbauer suchen dringend Lernende
Dass die Lehre als Metallbauer enorm vielseitig ist, zeigt dieser Beitrag von regioTVplus. Martin Thurnheer, Berufsfachschullehrer an der BBZ BL

Mehr über den Beruf Metallbauer erfahren
Die neu lancierte Plattform SwissSkills Connect gewährt Jugendlichen einen einzigartigen Einblick in den Arbeitsalltag verschiedener Berufe. Für die Metallbauer mit

SwissSkills 2020 werden in den Herbst 2022 verschoben
Die als Grossveranstaltung zwischen dem 9. und 13. September 2020 in Bern geplanten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills 2020 werden bedingt

metall+du macht Schule
Botschafter von Metaltec Suisse, die Schulklassen im Werkunterricht besuchen, sollen Jugendliche für eine Lehre in der Metallbaubranche begeistern. Ziel des

Wie weiter nach der Lehre?
Eine Lehre in der Metallbaubranche bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. So kann man sich zum Beispiel zum/zur Metallbau-, Werkstatt- und Montageleiter/In BP,